Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

  • Wer ist verantwortlich?
    Verantwortlich ist der Websitebetreiber (Kontaktdaten siehe unten).

  • Wie erfassen wir Ihre Daten?

    • Durch aktive Mitteilung (z. B. Formular).

    • Automatisch oder nach Einwilligung beim Besuch der Website (technische Daten, Cookies, Analyse-Tools).

  • Wofür nutzen wir Ihre Daten?
    Zur fehlerfreien Bereitstellung, Optimierung der Website und für Marketing-/Analysezwecke.

  • Welche Rechte haben Sie?
    Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.


2. Hosting

Unsere Website wird bei Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
Strato erhebt Logfiles (einschließlich IP-Adressen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir haben mit Strato einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.


3. Verantwortliche Stelle

YOLUMA GmbH
Berghofstr. 20
24955 Harrislee
Telefon: +49 461 40682660
E-Mail: post@yoluma.de


4. Rechte der betroffenen Personen

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung (Art. 15–18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


5. Datensicherheit

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.


6. Cookies & Consent-Management

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), soweit technisch nicht zwingend erforderlich.

Consent-Management mit CookiesYes
Wir nutzen das Consent-Tool CookiesYes (Mozilor Limited), um Einwilligungen zu verwalten. Ihre Entscheidungen werden in einem Cookie gespeichert.
Mehr Infos: https://www.cookiesyes.com/privacy-policy


7. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Erfasst werden: Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit, IP-Adresse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformulare & Anfragen

Daten aus Kontaktformularen oder Anfragen per E-Mail/Telefon verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Schutz vor Brute-Force-Angriffen

Um unsere Website vor unerlaubten Login-Versuchen (sogenannten „Brute-Force-Attacken“) zu schützen, nutzen wir das WordPress-Plugin Limit Login Attempts Reloaded (oder vergleichbares).
Dabei wird die IP-Adresse von wiederholt fehlgeschlagenen Login-Versuchen zusammen mit Zeitstempel und dem verwendeten Benutzernamen für eine begrenzte Zeit gespeichert.

Diese Daten werden ausschließlich zur Abwehr von unberechtigten Zugriffen genutzt und nach Ablauf der Sperrfrist automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website).


8. Analyse- und Marketing-Tools

Google Tag Manager

Dienst von Google Ireland Limited.
Erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, sondern verwaltet andere Tags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics 4

Dienst von Google Ireland Limited.
Erhobene Daten: Seitenaufrufe, Klickpfade, technische Infos, Standort (Region), Referrer.
IP-Anonymisierung ist aktiv.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübertragung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln, SCC).
Speicherdauer: [z. B. 14 Monate]
Widerruf: über Cookie-Banner oder Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

HubSpot

HubSpot (Terminbuchung / Formulare)

Wir binden auf unserer Website das Terminbuchungssystem von HubSpot ein, ein Service der HubSpot Inc. (USA) und HubSpot Ireland Ltd. (Irland). Beim Aufruf des Terminbuchungs-iFrames wird eine Verbindung zu den Servern von HubSpot hergestellt. Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und die aufgerufene Seite an HubSpot übertragen. Die Terminbuchung dient der Kontaktaufnahme und Organisation von Gesprächsterminen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminvereinbarung).

HubSpot (Tracking & Marketing)

Darüber hinaus nutzen wir HubSpot für Marketing- und Analysezwecke (z. B. Besucherstatistiken, E-Mail-Marketing, Lead-Tracking). Hierbei werden Cookies gesetzt und Nutzungsdaten erhoben. Dies geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie über unser Consent-Tool erteilen können.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Widerruf jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder das Cookie-Banner möglich.

Datenübermittlung in die USA ist möglich; HubSpot nutzt hierfür Standardvertragsklauseln (SCC).
Mehr Infos: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Hotjar

Dienst der Hotjar Ltd., Malta.
Erfasst: Klicks, Mausbewegungen, Scrollverhalten, Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen (Formulareingaben werden nicht aufgezeichnet).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Infos: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy


9. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Wir verwenden Google Fonts lokal, sodass keine Verbindung zu Google-Servern aufgebaut wird.


10. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird widersprochen.